Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Ticket Shop
Hauptmenü schließen
  • Die Gruft
    • Gründergruft
      • Gründergruft Detail
    • Leopoldsgruft
      • Leopoldsgruft Detail
    • Karlsgruft
      • Karlsgruft Detail
    • Maria-Theresien-Gruft
      • Maria-Theresien-Gruft Detail
    • Franzensgruft
      • Franzensgruft Detail
    • Ferdinandsgruft
      • Ferdinandsgruft Detail
    • Toskanagruft
      • Toskanagruft Detail
    • Neue Gruft
      • Neue Gruft Detail
    • Franz-Josephs-Gruft
      • Franz-Josephs-Gruft Detail
    • Gruftkapelle
      • Gruftkapelle Detail
  • Die Habsburger
    • Personen suchen
    • Geschichte
    • Wissenswertes
    • Quellen
  • Ihr Besuch
    • Preise
    • Gruppen anmelden
    • Führungen
    • Öffnungszeiten
    • Abendführungen
    • Familienführungen
    • Gutscheine & Jahreskarten
    • Aktionen und Promotions
  • Über uns
    • Kloster Wien
    • Team
    • Offene Stellen
  • DE
    • EN
    • FR
    • ES
    • IT
    • RU
  • Shop
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Offene Stellen
  • Geschäftspartner
  • Presse und Medien
  • Austria Guides
  • Newsletter
  • Impressum
  • Links & Infos
    • Unterstützung
    • Unsere Partner
Hauptmenü:
  • Die Gruft
    • Gründergruft
      • Gründergruft Detail
    • Leopoldsgruft
      • Leopoldsgruft Detail
    • Karlsgruft
      • Karlsgruft Detail
    • Maria-Theresien-Gruft
      • Maria-Theresien-Gruft Detail
    • Franzensgruft
      • Franzensgruft Detail
    • Ferdinandsgruft
      • Ferdinandsgruft Detail
    • Toskanagruft
      • Toskanagruft Detail
    • Neue Gruft
      • Neue Gruft Detail
    • Franz-Josephs-Gruft
      • Franz-Josephs-Gruft Detail
    • Gruftkapelle
      • Gruftkapelle Detail
  • Die Habsburger
    • Personen suchen
    • Geschichte
    • Wissenswertes
    • Quellen
  • Ihr Besuch
    • Preise
    • Gruppen anmelden
    • Führungen
    • Öffnungszeiten
    • Abendführungen
    • Familienführungen
    • Gutscheine & Jahreskarten
    • Aktionen und Promotions
  • Über uns
    • Kloster Wien
    • Team
    • Offene Stellen
  • DE
    • EN
    • FR
    • ES
    • IT
    • RU

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Ort N° 144
Franz-Josephs-Gruft
1858

Kronprinz Rudolf

 

*21.08.1858 Laxenburg  -  †30.01.1889 Mayerling

 

Erzherzog von Österreich

Kronprinz von Österreich

 

Rudolf war der Sohn von Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth. Er war hochintelligent und verfasste bereits im Alter von 14 Jahren Aufsätze über philosophische, historische und staatsrechtliche Fragen. Bald wurde er wegen seiner liberalen, antiklerikalen, pro-semitischen und pro-ungarischen Gesinnung zum Gegner konservativer Kreise des Hofes, vor allem des Ministerpräsidenten Taaffe – was schließlich auch das Verhältnis zu seinem Vater stark belastete.

 

Rudolf war schriftstellerisch tätig. Zunächst schrieb er Volkskundliches und Naturwissenschaftliches und erhielt 1884 das Ehrendoktorat der Universität Wien für Ornithologie. Später verfasste er politische, anonym erscheinende Artikel im "Wiener Tagblatt", dessen Herausgeber damals Moritz Szeps, ein liberaler Oppositioneller, war.

Die Gedankenwelt des genialen Zweiflers Rudolf war nicht die des Hofes. Zu seinem Freundeskreis gehörten radikale Journalisten, Freimaurer und atheistische Intellektuelle, seine Sympathie schenkte er Fiakerkutschern und Heurigensängern sowie den Damen der Demimonde.

Letztlich zerbrach Rudolf an der Unvereinbarkeit seiner Ansichten mit den Erwartungen, die an ihn gestellt wurden und denen er nicht gerecht werden konnte, sowie an seiner übersensiblen, psychischen Verfassung. Eine zerrüttete Gesundheit, eine gescheiterte Ehe, Lebensüberdruss, Sinnkrisen, vielleicht auch Zwangsvorstellungen ließen ihn in jenes Bedrängnis geraten, aus dem er keinen anderen Ausweg als den Freitod sah.

 

Die Fakten um den Tod des Kronprinzen und seiner 17-jährigen Begleiterin scheinen, kriminalistisch gesehen, geklärt zu sein. Dennoch wird die Aufmerksamkeit historisch Interessierter immer wieder durch andere mögliche Variationen der "Tragödie von Mayerling" geweckt und der auslösende Faktor für den gemeinsamen Freitod mit der schwärmerischen und verliebten Komtesse Marie-Alexandrine Vetsera, genannt Mary Vetsera, wird wohl immer im Dunkeln bleiben. 

 

Die Abschiedsbriefe hatte er zum Teil bereits am 28. Jänner 1889 vor 12 Uhr mittags in Wien geschrieben. Erst nach einem Bulletin der Hofärzte, die posthum eine Sinnesverwirrung des Kronprinzen aufgrund pathologischer Anlagen konstatierten – König Ludwig II. von Bayern, ein Cousin der Kaiserin Elisabeth, hatte am 13. Juni 1886 im Starnberger See Selbstmord begangen –, wurde ein kirchliches Begräbnis möglich. Dies fand allerdings nicht wie von den Verstorbenen gewünscht gemeinsam auf dem Dorffriedhof von Alland, nicht weit von Mayerling, statt.

 

Rudolf, als Erbe einer der ehrwürdigsten Kronen des Abendlandes, wurde im Kreise seiner Vorfahren in der Kaisergruft bestattet, Mary Vetsera auf dem Friedhof in Heiligenkreuz.

Foto Sarkophag Rudolph, Kronprinz
1889

Der Sarkophag

Die heraldische Ornamentik des Sarkophags im Beschorner-Stil zeigt einen Herzogsmantel mit reichem Faltenwurf.

 

Die Inschrift lautet:

 

RVDOLPHVS PRINCEPS HEREDITARIVS IMPREII. AVSTRIAE. REGNI HVNGARIAE A. A. FRANSCICI IOSEPHI. I. IMPERATORIS. AVSTRIAE. REGIS HVNGARIAE ET ELISABETHAE IMPERATRICIS, REGINAE FILIVS NATVS. LAXEMBVRGI DIE. XXI. MENSIS. AVGVSTI MDCCCLVIII DENATVS. IN. VILLA, MAYERLING DIE. XXX. MENSIS IANVARII MDCCCLXXXIX  H. S. E

 

Hier ruht Rudolf, Kronprinz des Kaiserreichs Österreichs und des Königreichs Ungarn, Erzherzog von Österreich, Sohn des Kaisers von Österreich und Königs von Ungarn Franz Joseph I. und der Kaiserin und Königin Elisabeth, geboren zu Laxenburg, den 21. August 1858, gestorben im Schloss Mayerling, den 30. Januar 1889.

Quellen
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Die Gruft
  • Die Habsburger
  • Ihr Besuch
  • Über uns
  • DE

Kapuzinergruft GmbH., 1010 Wien, Tegetthoffstraße 2 (Neuer Markt)
FN 528736 d (HG Wien), ATU 75593626

  • Shop
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Offene Stellen
  • Geschäftspartner
  • Presse und Medien
  • Austria Guides
  • Newsletter
  • Impressum
  • Links & Infos
    • Unterstützung
    • Unsere Partner
nach oben springen