Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Mainmenu:
  • Die Gruft
    • Gründergruft
      • Gründergruft Detail
    • Leopoldsgruft
      • Leopoldsgruft Detail
    • Karlsgruft
      • Karlsgruft Detail
    • Maria-Theresien-Gruft
      • Maria-Theresien-Gruft Detail
    • Franzensgruft
      • Franzensgruft Detail
    • Ferdinandsgruft
      • Ferdinandsgruft Detail
    • Toskanagruft
      • Toskanagruft Detail
    • Neue Gruft
      • Neue Gruft Detail
    • Franz-Josephs-Gruft
      • Franz-Josephs-Gruft Detail
    • Gruftkapelle
      • Gruftkapelle Detail
  • Die Habsburger
    • Personen suchen
    • Geschichte
    • Wissenswertes
    • Quellen
  • Tickets & Führungen
    • Preise
    • Gruppen anmelden
    • Führungen
    • Öffnungszeiten
    • Abendführungen
    • Familienführungen
    • Gutscheine & Jahreskarten
    • Aktionen und Promotions
  • Über uns
    • Offene Stellen
    • Kloster Wien
  • languages ...
    • EN
    • FR
    • ES
    • IT
    • RU

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Die Gruft
    • Gründergruft
      • Gründergruft Detail
    • Leopoldsgruft
      • Leopoldsgruft Detail
    • Karlsgruft
      • Karlsgruft Detail
    • Maria-Theresien-Gruft
      • Maria-Theresien-Gruft Detail
    • Franzensgruft
      • Franzensgruft Detail
    • Ferdinandsgruft
      • Ferdinandsgruft Detail
    • Toskanagruft
      • Toskanagruft Detail
    • Neue Gruft
      • Neue Gruft Detail
    • Franz-Josephs-Gruft
      • Franz-Josephs-Gruft Detail
    • Gruftkapelle
      • Gruftkapelle Detail
  • Die Habsburger
    • Personen suchen
    • Geschichte
    • Wissenswertes
    • Quellen
  • Tickets & Führungen
    • Preise
    • Gruppen anmelden
    • Führungen
    • Öffnungszeiten
    • Abendführungen
    • Familienführungen
    • Gutscheine & Jahreskarten
    • Aktionen und Promotions
  • Über uns
    • Offene Stellen
    • Kloster Wien
  • languages ...
    • EN
    • FR
    • ES
    • IT
    • RU
Content:
1871

Mary Freiin von Vetsera

 

*19.03.1871 Wien  -  †30.01.1889 Mayerling

 

Freiin von Vetsera

 

Mary war Tochter des Diplomaten Albin Ritter von Vetsera und von Helene Baltazzi und eine gefeierte Schönheit. Sie schwärmte für Kronprinz Rudolf und lernte ihn nach einem Briefwechsel kennen; die Schwärmerei entwickelte sich zur Affäre und sie traf ihn heimlich als dessen Geliebte. 

 

In der Nacht des 30. Jänner 1889 kam es zur "Tragödie von Mayerling", dem Freitod von Rudolf und Mary im Jagdschloss des Kronprinzen zu Mayerling, bei dem der Kronprinz die erst 17-jährige Geliebte mit in den Tod nahm.

 

Mary Freiin von Vetsera wurde am 1. Februar 1889 in einer unwürdigen Nacht-und-Nebel-Aktion heimlich auf dem Ortsfriedhof von Heiligenkreuz beerdigt und später von ihrer Mutter in einen Prunksarg aus Kupfer in einer Gruft umgebettet, die aber 1945 von sowjetischen Soldaten geplündert wurde. Eine Neubestattung fand am 7. Juli 1959 statt.

 

Nach einem erneuten, spektakulären Grabraub 1992 (durch einen am "Mayerling-Mythos" interessierten Linzer Möbelhändler, der die Gebeine entwendete und den alten Prunksarg leer zurückließ) ließ Abt Gerhard Hradil die Überreste der Mary Vetsera am 28. Oktober 1993 in einem neuen Sarg beisetzen und die Gruft mit Erde füllen, um neuerlichen Grabschändungen vorzubeugen. 

 

Der 2007 im Stift Heiligenkreuz wiedergefundene alte Kupferprunksarg wurde restaueriert und kann im Karmeliterinnenkloster Karmel Mayerling besichtigt werden, zusammen mit Faksimiles der 2015 in Wien gefundenen Abschiedsbriefe der Mary Vetsera.

 

Im Gegensatz zu Marys heimlicher Beerdigung in einem Holzsarg wurde Kronprinz Rudolf wie alle Habsburger am 5. Februar 1889 mit großen Trauerfeierlichkeiten in der Kapuzinergruft bestattet. Nach dem tragischen Tod seines Sohnes ließ Kaiser Franz Joseph I. das Jagdschloss Mayerling umbauen und stiftete dort 1891 einen Karmel (Karmelitinnenkloster), wo die Schwestern die Gedächtnisstätte bis heute betreuen.

 

 

Foto Grab Mary Vetsera
1889

Das Grab in Heiligenkreuz

Der Stein trägt die Aufschrift:

 

"Wie eine Blume sprosst der Mensch und wird gebrochen. Hiob 14,2".

Quellen
back

jump to top
Footermenu:
  • Die Gruft
  • Die Habsburger
  • Tickets & Führungen
  • Über uns
  • languages ...

Kapuzinergruft GmbH., 1010 Wien, Tegetthoffstraße 2 (Neuer Markt)
FN 528736 d (HG Wien), ATU 75593626

  • Datenschutzerklärung
  • Team, Offene Stellen
  • Geschäftspartner
  • Presse
  • Austria Guides
  • Newsletter
  • Impressum
  • Links & Infos
    • Unterstützung
    • Unsere Partner
    • Presse und Medien
jump to top