Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Ticket Shop
Hauptmenü schließen
  • Die Gruft
    • Gründergruft
      • Gründergruft Detail
    • Leopoldsgruft
      • Leopoldsgruft Detail
    • Karlsgruft
      • Karlsgruft Detail
    • Maria-Theresien-Gruft
      • Maria-Theresien-Gruft Detail
    • Franzensgruft
      • Franzensgruft Detail
    • Ferdinandsgruft
      • Ferdinandsgruft Detail
    • Toskanagruft
      • Toskanagruft Detail
    • Neue Gruft
      • Neue Gruft Detail
    • Franz-Josephs-Gruft
      • Franz-Josephs-Gruft Detail
    • Gruftkapelle
      • Gruftkapelle Detail
  • Die Habsburger
    • Personen suchen
    • Geschichte
    • Wissenswertes
    • Quellen
  • Ihr Besuch
    • Preise
    • Gruppen anmelden
    • Führungen
    • Öffnungszeiten
    • Abendführungen
    • Familienführungen
    • Gutscheine & Jahreskarten
    • Aktionen und Promotions
  • Über uns
    • Kloster Wien
    • Team
    • Offene Stellen
  • DE
    • EN
    • FR
    • ES
    • IT
    • RU
  • Shop
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Offene Stellen
  • Geschäftspartner
  • Presse und Medien
  • Austria Guides
  • Newsletter
  • Impressum
  • Links & Infos
    • Unterstützung
    • Unsere Partner
Hauptmenü:
  • Die Gruft
    • Gründergruft
      • Gründergruft Detail
    • Leopoldsgruft
      • Leopoldsgruft Detail
    • Karlsgruft
      • Karlsgruft Detail
    • Maria-Theresien-Gruft
      • Maria-Theresien-Gruft Detail
    • Franzensgruft
      • Franzensgruft Detail
    • Ferdinandsgruft
      • Ferdinandsgruft Detail
    • Toskanagruft
      • Toskanagruft Detail
    • Neue Gruft
      • Neue Gruft Detail
    • Franz-Josephs-Gruft
      • Franz-Josephs-Gruft Detail
    • Gruftkapelle
      • Gruftkapelle Detail
  • Die Habsburger
    • Personen suchen
    • Geschichte
    • Wissenswertes
    • Quellen
  • Ihr Besuch
    • Preise
    • Gruppen anmelden
    • Führungen
    • Öffnungszeiten
    • Abendführungen
    • Familienführungen
    • Gutscheine & Jahreskarten
    • Aktionen und Promotions
  • Über uns
    • Kloster Wien
    • Team
    • Offene Stellen
  • DE
    • EN
    • FR
    • ES
    • IT
    • RU

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:

 

Karlsgruft

Ausschnitt aus dem Plan der Kapuzinergruft - Karlsgruft. Plan per Klick vergrößern.

 

Gesamtplan

"... damit du weißt, Wanderer, daß die Majestät auch begraben nie untergeht."

Sarginschrift Kaiser Karls VI. 

 

Die spätbarocke Karlsgruft liegt direkt unter dem Altarbereich und dem Mönchschor der Kapuzinerkirche und fasziniert durch einige der schönsten Arbeiten der Kapuzinergruft. Sie ist als Fortsetzung der Leopoldsgruft angelegt und wurde 1710-1720 unter Kaiser Joseph I. (N°35) und unter Kaiser Karl VI. (N°40) von Lukas von Hildebrandt erbaut. In der Karlsgruft ruhen 7 Sarkophage und die Herzurne von Kaiserin Amalia Wilhelmina (N°34).

 

 

Details zuM Gruftraum

 

Details zu den Personen

 

 

Sarkophag von Kaiser Karl VI.

Sarkophag von Kaiser Karl VI.: Detail

Sarkophag von Kaiser Karl VI.: Schädel mit Kaiserkrone

Sarkophag von Kaiserin Elisabeth Christine von Braunschweig

Sarkophag von Kaiserin Elisabeth Christine von Braunschweig: Detail

Sarkophag von Kaiserin Elisabeth Christine von Braunschweig: Kopfdetail

zurück
weiter

Leopoldsgruft

GRUFTENRUNDGANG

  Maria-Theresien-Gruft

Persönlichkeiten

in der Karlsgruft

1701

Leopold Joseph

*29.10.1700 Wien  -  †04.08.1701 Wien

 

Einziger Sohn Kaiser Josephs I. und Amalia Wilhelminas von Braunschweig-Lüneburg. Durch seinen Tod ging die Regentschaft nach Kaiser Joseph I. an Karl VI. über.

mehr: Leopold Joseph
N° 37
Ausschnitt des Gemäldes des Kaiser Leopold I (1640-1705) von Benjamin von Block. Um 1672.
1705

Kaiser Leopold I.

*09.06.1640 Wien  -  †05.05.1705 Wien

 

2. Sohn Kaiser Ferdinands III. und Maria Annas von Spanien. Wurde nach dem Tode des Bruders Ferdinand IV. König von Ungarn und von Böhmen und nach dem Tod des Vaters Kaiser. Römischer Kaiser 1658-1705. Gemahl von Infantin Margarita Teresa, dann von Claudia Felicitas und in dritter Ehe von Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg. Der hochmusikalische, schöngeistige Barockfürst war begabter Komponist, durch ihn kam Wien in den Ruf einer "Musikstadt". Regierte fast 50 Jahre lang. Gründer von Schloss Laxenburg, der Akademie der Künste Wien und der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Errichter der Pestsäule am Graben.

 

mehr: Kaiser Leopold I.
N° 35
Ausschnitt des Gemäldes des Kaiser Joseph I (1678-1711) von einem unbekannten Künstler. Datiert 1705.
1711

Kaiser Joseph I.

*26.07.1678 Wien  -  †17.04.1711 Wien

 

Sohn von Kaiser Leopold I. und Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg. Gemahl von Amalia Wilhelmina von Braunschweig-Lüneburg. Joseph war ein ausgezeichneter Musiker, ausgebildeter Architekt, sprach sieben Sprachen. Er war wichtig als Bauherr von Schloss Schönbrunn, ließ die Wiener Kanalisation anlegen und die "Pummerin", die größte Glocke Wiens, gießen. 

 

mehr: Kaiser Joseph I.
N° 40
Ausschnitt des Gemäldes des Kaisers Karl VI (1685-1740) von Johann Gottfried Auerbach. Um 1730.
1740

Kaiser Karl VI.

*01.10.1685 Wien  -  †20.10.1740 Wien

 

3. Sohn Kaiser Leopolds I. und von Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg. König von Böhmen und von Ungarn. Römischer Kaiser 1711-1740. Verlor die spanische Krone und die Kolonien an Philipp von Anjou. Regelung der weiblichen Erbfolge durch die "Pragmatische Sanktion". Begabter Musiker und großer Kunstmäzen. Ausbau Klosterneuburgs als Kloster und Residenz. Stifter der Karlskirche.

mehr: Kaiser Karl VI.
N° 38
Ausschnitt des Gemäldes von Maria Elisabeth (1680-1741) von vermutlich von Charles Brendel. Um 1684.
1741

Maria-Elisabeth

*13.12.1680 Linz  -  †26.08.1741 Marienburg im Hennegau, Belgien

 

Tochter Kaiser Leopolds I. und seiner 3. Gemahlin Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg. Sie war Nachfolgerin Prinz Eugens und wurde durch ihren Bruder Kaiser Karl VI. zur Statthalterin der Niederlande ernannt und hatte ihren Wohnsitz in Brüssel. Maria-Elisabeth war gebildet, politisch versiert und sprach mehrere Sprachen fließend. Wegen ihrer Mildtätigkeit und Frömmigkeit war sie bei der Bevölkerung Brüssels sehr beliebt.

mehr: Maria-Elisabeth
N° 34
Ausschnitt des Gemäldes der Kaiserin Amalia Wilhelmina (1673-1742) von einem unbekannten Künstler. 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts.
1742

Kaiserin Amalia Wilhelmina

*21.04.1673 Lüneburg, Deutschland -  †10.04.1742 Wien

 

Tochter Herzog Johann Friedrichs von Braunschweig-Lüneburg. Gemahlin von Kaiser Joseph I. Mutter von Leopold Joseph, Maria Amalia und Maria Josepha. Legte den Grundstein zum Salesianerinnenkloster. Die Amalienburg, ein Teil der Hofburg, ist nach ihr benannt. Bestattet in ihrer Stiftung, dem Salesianerinnenkloster.

 

mehr: Kaiserin Amalia Wilhelmina
N° 39
Ausschnitt des Gemäldes der Maria Anna (1718-1744) von Andreas Möller. Datiert 1727.
1744

Maria Anna

*14.09.1718 Wien  -  †16.12.1744 Brüssel, Belgien

 

Tochter Kaiser Karls VI. und Elisabeth Christines von Braunschweig-Wolfenbüttel. Gemahlin von Herzog Karl Alexander von Lothringen, dem Bruder von Kaiser Franz I. Stephan, Maria Theresias Gemahl. Statthalterin der Niederlande. Sie zog mit ihrem Gemahl nach Brüssel zur Übernahme der Statthalterschaft, verstarb aber im selben Jahr bei der Geburt ihres Kindes.

 

mehr: Maria Anna
N° 36
Ausschnitt des Gemäldes der Kaiserin Elisabeth Christine (1691-1750) von Johann Gottfried Auerbach. Um 1730.
1750

Kaiserin Elisabeth Christine von Braunschweig

*28.08.1691 Wolfenbüttel, Deutschland-  †21.12.1750 Wien

 

Tochter Herzogs Ludwig Rudolph von Braunschweig-Wolfenbüttel und von Christina von Oettingen. Gemahlin von Karl VI. Heirat in Barcelona, wo Karl vor dem Tod seines Bruders Kaiser Joseph I. als designierter König Spaniens residierte. Mutter von vier Kindern, darunter die spätere Kaiserin Maria Theresia. Gerühmt wegen ihrer Menschenkenntnis, Urteilskraft und stattlichen Schönheit.

mehr: Kaiserin Elisabeth Christine von Braunschweig

nach oben springen
Footermenü:
  • Die Gruft
  • Die Habsburger
  • Ihr Besuch
  • Über uns
  • DE

Kapuzinergruft GmbH., 1010 Wien, Tegetthoffstraße 2 (Neuer Markt)
FN 528736 d (HG Wien), ATU 75593626

  • Shop
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Offene Stellen
  • Geschäftspartner
  • Presse und Medien
  • Austria Guides
  • Newsletter
  • Impressum
  • Links & Infos
    • Unterstützung
    • Unsere Partner
nach oben springen