Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Ticket Shop
Hauptmenü schließen
  • Die Gruft
    • Gründergruft
      • Gründergruft Detail
    • Leopoldsgruft
      • Leopoldsgruft Detail
    • Karlsgruft
      • Karlsgruft Detail
    • Maria-Theresien-Gruft
      • Maria-Theresien-Gruft Detail
    • Franzensgruft
      • Franzensgruft Detail
    • Ferdinandsgruft
      • Ferdinandsgruft Detail
    • Toskanagruft
      • Toskanagruft Detail
    • Neue Gruft
      • Neue Gruft Detail
    • Franz-Josephs-Gruft
      • Franz-Josephs-Gruft Detail
    • Gruftkapelle
      • Gruftkapelle Detail
  • Die Habsburger
    • Personen suchen
    • Geschichte
    • Wissenswertes
    • Quellen
  • Ihr Besuch
    • Preise
    • Gruppen anmelden
    • Führungen
    • Öffnungszeiten
    • Abendführungen
    • Familienführungen
    • Gutscheine & Jahreskarten
    • Aktionen und Promotions
  • Über uns
    • Kloster Wien
    • Team
    • Offene Stellen
  • DE
    • EN
    • FR
    • ES
    • IT
    • RU
  • Shop
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Offene Stellen
  • Geschäftspartner
  • Presse und Medien
  • Austria Guides
  • Newsletter
  • Impressum
  • Links & Infos
    • Unterstützung
    • Unsere Partner
Hauptmenü:
  • Die Gruft
    • Gründergruft
      • Gründergruft Detail
    • Leopoldsgruft
      • Leopoldsgruft Detail
    • Karlsgruft
      • Karlsgruft Detail
    • Maria-Theresien-Gruft
      • Maria-Theresien-Gruft Detail
    • Franzensgruft
      • Franzensgruft Detail
    • Ferdinandsgruft
      • Ferdinandsgruft Detail
    • Toskanagruft
      • Toskanagruft Detail
    • Neue Gruft
      • Neue Gruft Detail
    • Franz-Josephs-Gruft
      • Franz-Josephs-Gruft Detail
    • Gruftkapelle
      • Gruftkapelle Detail
  • Die Habsburger
    • Personen suchen
    • Geschichte
    • Wissenswertes
    • Quellen
  • Ihr Besuch
    • Preise
    • Gruppen anmelden
    • Führungen
    • Öffnungszeiten
    • Abendführungen
    • Familienführungen
    • Gutscheine & Jahreskarten
    • Aktionen und Promotions
  • Über uns
    • Kloster Wien
    • Team
    • Offene Stellen
  • DE
    • EN
    • FR
    • ES
    • IT
    • RU

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:

Die Toskanagruft

 

Maria Karoline

 

zurück

 

 

 

Die im Westen an die Franzens- und Ferdinandsgruft anschließende Toskanagruft wurde 1840 bis 1842 im Auftrag Ferdinands I. (N°62) von Johann Höhne erbaut, sie entstand gleichzeitig mit der Ferdinandsgruft und ist durch einen Torbogen von dieser getrennt. Der 21m lange und 5m breite Gruftraum beherbergte, gleich einem Sargdepot, fast 50 Särge des Herrscherhauses aus der Nebenlinie Habsburg-Toskana, heute ruhen hier nur mehr 14 Sarkophage.

 

 

DIE ARCHITEKTUR 

 

Den korridorartigen Raum gliedern Pilaster und Gurtbogen in fünf Joche. Im Süden und Norden befinden sich Halbrundfenster. Durch Arkadenbogen ist die Toskanagruft mit der Franzens- und Ferdinandsgruft verbunden. Die Einführung der Gasbeleuchtung erfolgte 1845; sie zählte sechs Luster mit 20 Flammen und vier Wandarme zu je vier Flammen.

 

 

Die Sarkophage

 

Die Särge der Toskanagruft entsprechen in ihrer anonymen Gleichförmigkeit dem josephinischen Rationalismus und den Auswirkungen der von Kaiser Joseph II. (N°42) neu erlassenen Begräbnisverordnungen, die auch das Kaiserhaus nicht ausgeschlossen hatten. Gleichförmig, ohne schmückende Attribute, ist das Ergebnis der künstlerischen Ausgestaltung. Die Sarkophage sind sehr schlicht, aus Gelbguss oder Kupfer gearbeitet, glatt und zum Teil mit Nieten versehen. Nichts außer einer knapp gehaltenen Inschrift deutet darauf hin, welche Macht die hier Bestatteten einst umgeben hatte. Es scheint, als ob hier jener mittelalterliche egalitäre Grundsatz der Totentänze, nach welchem vor dem Tod alle gleich sind, eine Variante erhalten hätte.

Während in der Maria-Theresien- und Franzensgruft eine rhythmische Gruppierung angestrebt wurde und in der Ferdinandsgruft außer dem Hauptsarkophag alle Särge nach nicht erkennbarer Gesetzlichkeit in Nischen verstreut waren (heute eingemauert), sind die Särge in der Toskanagruft depotartig platziert.

 

 

Die TOSKANAGruft im Überblick

 

Erbauer/Stifter: Kaiser Ferdinand I.

Baumeister: Johann Höhne

Baustil: Spätklassizismus 

Sarkophage:

 

  • N°101 Franz V. von Österreich-Este (1819-1875), Herzog von Modena, 1859 entthront
  • N°102 Ferdinand Karl von Österreich-Este (1781-1850)
  • N°103 Anton Viktor (1779-1835), Sohn Leopolds II., Großmeister des Deutschen Ordens
  • N°104 Ludwig Joseph (1784-1864), Sohn Leopolds II., führte unter Ferdinand I. gemeinsam mit Metternich und Kolowrat die Staatsgeschäfte von 1835-1848
  • N°105 Ferdinand Karl Anton von Österreich-Este (1754-1806), Sohn Maria Theresias, General-Kapitän der Lombardei
  • N°106 Maria Beatrix von Modena-Este (1750-1829)
  • N°107 Maria Karoline (1752-1814), Königin, Gemahlin Ferdinands IV., König Beider Sizilien
  • N°108 Ferdinand IV. von Österreich-Toskana (1835-1908), Großherzog von Toskana
  • N°109 Leopold II. von Österreich-Toskana (1797-1870), Großherzog von Toskana, Vater des Johann Orth
  • N°110 Rainer Ferdinand (1827-1913)
  • N°111 Albert von Sachsen-Teschen (1738-1822), Herzog von Sachsen-Teschen, Gemahl Maria Christines
  • N°112 Maria Christine („Mimi“) (1742-1798), Lieblingstochter Maria Theresias
  • N°113 Leopold II. (1747-1792), Kaiser, Sohn Maria Theresias, Nachfolger Josephs II.
  • N°114 Maria Ludovica von Bourbon-Spanien (1745-1792), Kaiserin, Gemahlin Leopolds II.

Tochter der

großen Kaiserin

 

"Das Gedenken und die Gebete meiner Freunde und eine möglichst wenig prunkhafte Aufmachung wird mir am liebsten sein."

Maria Karoline, Tochter Maria Theresias, in ihrem Testament

Königin Maria Karoline

*13.08.1752 Wien -  †08.09.1814 Wien

 

Tochter von Kaiserin Maria Theresia und Franz I. Stephan von Lothringen. Gemahlin von Ferdinand IV. von Neapel, ab 1815 auch Ferdinand I. beider Sizilien. Mutter von 18 Kindern. Mitglied des königlichen Kronrates. Gründerin einer Akademie der Wissenschaften. Engagierte Gegnerin Napoleons. Königin von Sizilien.

 

weiterlesen: Königin Maria Karoline

nach oben springen
Footermenü:
  • Die Gruft
  • Die Habsburger
  • Ihr Besuch
  • Über uns
  • DE

Kapuzinergruft GmbH., 1010 Wien, Tegetthoffstraße 2 (Neuer Markt)
FN 528736 d (HG Wien), ATU 75593626

  • Shop
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Offene Stellen
  • Geschäftspartner
  • Presse und Medien
  • Austria Guides
  • Newsletter
  • Impressum
  • Links & Infos
    • Unterstützung
    • Unsere Partner
nach oben springen