Ihr und unser Beitrag zum Wohlergehen in Corona-Zeiten
Für die Zeit nach Corona..
→ Tickets
online kaufen
Besuch bitte mit Mund-Nasen-Schutz oder FFP-2-Maske!
Corona–Informationen
Kapuzinergruft
auf Youtube →
Unter der bescheidenen Kirche und dem Kloster des Kapuzinerordens ruhen die Überreste der Herrscherinnen und Herrscher jener Dynastie, in deren Reich einmal die Sonne nicht unterging. Ein Rundgang durch die Kapuzinergruft führt durch 400 Jahre österreichischer und europäischer Geschichte, vom Dreißigjährigen Krieg über Revolutionen bis hin zu ersten Ideen für ein vereintes Europa.
Die größten Künstler ihrer Zeit gestalteten die Grufträume, auf den Särgen zeugen vielfältige Symbole der Macht vom imperialen Anspruch der Dynastie. Sinnbilder der Vergänglichkeit und des Glaubens spiegeln persönliches Gottvertrauen und Demut vor dem Schöpfer wider. Letztlich berühren jedoch die menschlichen Schicksale hinter den Ämtern, den Triumphen und Niederlagen. Heute ruhen die sterblichen Überreste von 150 Persönlichkeiten in der Kapuzinergruft.
TICKETS
Angebote & Preise
NEWSLETTER
Bleiben Sie informiert
Folgen Sie uns
Familienführungen
Eine faszinierende Reise mit Fürstin Eva und Gräfin Rosa.
Termine & Preise →
Kapuzinergruft für Fortgeschrittene
Donnerstag, 2. Juni 2022, 18 Uhr
05.05.1705 † Leopold I. (37)
13.05.1742 * Maria Christina (112)
13.05.1717 * Maria Theresia (55)
. . .
alle Persönlichkeiten im Mai →
BESUCHERINFORMATION
+43 1 512 68 53 - 88
(während der Öffnungszeiten)
(Letzter Einlass 17:30 Uhr)
Ausnahmen:
1./2. Nov., 24./31. Dez., 1. Jän.
Familienführungen, Abendführungen und Führungen für Gruppen auf Anfrage ...
Vienna City Card, Vienna Pass, Flexi Pass, Kulturpass und andere
.
Tegetthoffstraße 2
1010 Wien
Trotz der Bauarbeiten
am Neuen Markt sind wir
für Sie jederzeit erreichbar!
Nur Eingeweihten erschließt sich die ganze Bedeutung der vielen kleinen Details, die im Schmuck der Prunksärge der Habsburger und Habsburgerinnen versteckt sind...
LEBENS
GESCHICHTEN
Das Leben und Sterben der in
der Kapuzinergruft Bestatteten
NEU: Die Kapuziner in Österreich
Der soeben erschienene Tagungsband kann als das neue Standardwerk zum Kapuzinerorden in Österreich und zum geschichtsträchtigen Standort Wien gelten.
Der vorliegende Band untersucht auf der Basis einer internationalen Tagung (2019) die Niederlassungen der Kapuziner in Österreich. Im Jahr 1618 holte Kaiserin Anna, die Gemahlin von Kaiser Matthias, den Kapuzinerorden nach Wien. Dieser prägte Spiritualität und Ausrichtung der Gegenreformation, auch aufgrund der großen Nähe zum Kaiserhaus, wie kaum ein anderer Orden in der Frühen Neuzeit.
Die Beiträge der Publikation nehmen die bisher wenig erforschten kulturellen Aktionsradien dieses franziskanischen Bettelordens in den Blick und beleuchten – ausgehend vom spirituellen und liturgischen Selbstverständnis der Kapuziner – die intensive Predigttätigkeit ebenso wie Architektur und Ausstattung der österreichischen Kirchen und Konvente. Auf dieser Grundlage entsteht ein faszinierendes Panorama von Aktivität und Wirkung einer Ordensgemeinschaft, die in ihrer Spannweite zwischen Volksmission und Nähe zu den Habsburgern wie kaum eine andere Institution die österreichische Geschichte der Frühen Neuzeit geprägt hat.
(Michael Imhof Verlag)
(Michael Imhof Verlag, 23 × 29 cm, 288 Seiten, 153 Farb- u. 29 SW-Abbildungen)
Erhältlich um € 38,85 an der Gruftkassa oder im Buchhandel