Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Die Gruft
    • Gründergruft
      • Gründergruft Detail
    • Leopoldsgruft
      • Leopoldsgruft Detail
    • Karlsgruft
      • Karlsgruft Detail
    • Maria-Theresien-Gruft
      • Maria-Theresien-Gruft Detail
    • Franzensgruft
      • Franzensgruft Detail
    • Ferdinandsgruft
      • Ferdinandsgruft Detail
    • Toskanagruft
      • Toskanagruft Detail
    • Neue Gruft
      • Neue Gruft Detail
    • Franz-Josephs-Gruft
      • Franz-Josephs-Gruft Detail
    • Gruftkapelle
      • Gruftkapelle Detail
  • Die Habsburger
    • Personen suchen
    • Geschichte
    • Wissenswertes
    • Quellen
  • Tickets & Führungen
    • Preise
    • Gruppen anmelden
    • Führungen
    • Öffnungszeiten
    • Abendführungen
    • Familienführungen
    • Gutscheine & Jahreskarten
    • Aktionen und Promotions
  • Über uns
    • Offene Stellen
    • Kloster Wien
  • Links & Infos
    • Unterstützung
    • Unsere Partner
    • Presse und Medien
  • languages ...
    • EN
    • FR
    • ES
    • IT
    • RU

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Die Gruft
    • Gründergruft
      • Gründergruft Detail
    • Leopoldsgruft
      • Leopoldsgruft Detail
    • Karlsgruft
      • Karlsgruft Detail
    • Maria-Theresien-Gruft
      • Maria-Theresien-Gruft Detail
    • Franzensgruft
      • Franzensgruft Detail
    • Ferdinandsgruft
      • Ferdinandsgruft Detail
    • Toskanagruft
      • Toskanagruft Detail
    • Neue Gruft
      • Neue Gruft Detail
    • Franz-Josephs-Gruft
      • Franz-Josephs-Gruft Detail
    • Gruftkapelle
      • Gruftkapelle Detail
  • Die Habsburger
    • Personen suchen
    • Geschichte
    • Wissenswertes
    • Quellen
  • Tickets & Führungen
    • Preise
    • Gruppen anmelden
    • Führungen
    • Öffnungszeiten
    • Abendführungen
    • Familienführungen
    • Gutscheine & Jahreskarten
    • Aktionen und Promotions
  • Über uns
    • Offene Stellen
    • Kloster Wien
  • Links & Infos
    • Unterstützung
    • Unsere Partner
    • Presse und Medien
  • languages ...
    • EN
    • FR
    • ES
    • IT
    • RU
Inhalt:

Logo Kapuzinergruft

Die Grabstätte der Habsburger in Wien


 

 

Gruftrundgang


Aktion verlängert!

 

Wenn wir für Sie eine Führung
organisieren dürfen: nutzen Sie unsere
Aktion für Gruppen und Schulklassen!

mehr erfahren

Ihre Gesundheit

ist uns wichtig

 

Ihr und unser Beitrag zum Wohlergehen in Corona-Zeiten

 

 

Corona-Regelungen

Gutscheine schenken!

 

Für die Zeit nach Corona..

 

Gutscheine und Jahreskarten
zurück
weiter

Glaube – Macht – Vergänglichkeit

 


Unter der bescheidenen Kirche und dem Kloster des Kapuzinerordens ruhen die Überreste der Herrscherinnen und Herrscher jener Dynastie, in deren Reich einmal die Sonne nicht unterging. Ein Rundgang durch die Kapuzinergruft führt durch 400 Jahre österreichischer und europäischer Geschichte, vom Dreißigjährigen Krieg über Revolutionen bis hin zu ersten Ideen für ein vereintes Europa.



Die größten Künstler ihrer Zeit gestalteten die Grufträume, auf den Särgen zeugen vielfältige Symbole der Macht vom imperialen Anspruch der Dynastie. Sinnbilder der Vergänglichkeit und des Glaubens spiegeln persönliches Gottvertrauen und Demut vor dem Schöpfer wider. Letztlich berühren jedoch die menschlichen Schicksale hinter den Ämtern, den Triumphen und Niederlagen. Heute ruhen die sterblichen Überreste von 150 Persönlichkeiten in der Kapuzinergruft.

Tickets
online kaufen

Corona

Informationen

Youtube
unsere Videos

Wir sind auf der Suche nach neuen KollegInnen
Familienführungen aktuelle Termine

Familienführungen

 

Eine faszinierende Reise mit Fürstin Eva und Gräfin Rosa.

 

Termine & Preise →

Pocken, Schwindsucht, Kindbettfieber

Kapuzinergruft für Fortgeschrittene
Do., 23. März 2023, 18 Uhr

 

Wenige Restplätze verfügbar für Kurzentschlossene!

 

 

Geburts- & Sterbedaten März

01.03.1792 † Leopold II. (113)

02.03.1835 † Franz II.(I.) (57)

05.03.1855 * Sophie Friederike (78B)


. . .

 

alle Persönlichkeiten im März →

TICKETS

Angebote & Preise

NEWSLETTER

Bleiben Sie informiert

Facebook

Folgen Sie uns

 BESUCHER­INFORMATION
+43 1 512 68 53 - 88

(während der Öffnungszeiten)

ÖFFNUNGSZEITEN:

 

Täglich 10:00 - 18:00 Uhr

(Letzter Einlass 17:30 Uhr)

Ausnahmen:
1./2. Nov., 24./31. Dez., 1. Jän.

 

Details

FÜHRUNGEN:

 

Hausführungen 1.3. –30.10. und 1.12.–8.1.
Montag bis Samstag: 14 Uhr und 15:30, Sonntag 14 Uhr

 

Familienführungen, Abendführungen und Führungen für Gruppen auf Anfrage ...

 

mehr dazu

 

EINTRITTSPREISE:

 

Erwachsene: 8,50 € (ab 1.3.)
div. Ermäßigungen: 7,50 € (ab 1.3.)

 

Vienna City Card, Vienna Pass, Flexi Pass, Kulturpass und andere

 

alle Preise


.

Subskriptionsangebot:

Die Kapuzinergruft

 

Magdalena Hawlik-van de Water: Die Kapuzinergruft. Begräbnisstätte der Habsburger in Wien (SIMB Verlag, 2023)

 

Das Standardwerk zur Kapuzinergruft erscheint im Frühjahr 2023 in einer dritten, verbesserten Auflage. Mit dieser grundlegenden Neubearbeitung wird erstmal ein vollständiger Bestandskatalog aller in der Kapuzinergruft Bestattungen vorgelegt. Neu bebildert und textlich gestrafft lernen Sie die Welt der Habsburger am Ort ihrer neuzeitlichen Begräbnisstätte kennen.

 

Vorbestellung ab sofort bis Ende Juni 2023 zum vergünstigten Subskriptionspreis von 31,95 EUR.

 

Alle Bestellungen direkt beim Verlag unter info@simb.at oder schriftlich an:

SIMB Verlag, Unterer Stadtplatz 25, 6330 Kufstein.
Bezahlung per Rechnung.

 

Nach dem Erscheinen des Buches am 3. April 2022 Bezug an der Kasse der Kapuzinergruft und im gut sortierten Buchhandel für 39,95 EUR.

 

 

ERREICHBARKEIT:

 

Neuer Markt

1010 Wien

 

1784: Begräbnis 2.0

1784 reformierte Joseph II. die Begräbnisordnung. Die Wiener wehrten sich dagegen, ihre "schöne Leich" und die "Pompfüneberer" zu verlieren.

CoViD-19: Hunger durch Lockdown

In Indonesien sind die Menschen von der Versorgung abgeschnitten: 

LEBENS

GESCHICHTEN

 

Das Leben und Sterben der in
der Kapuzinergruft Bestatteten

 

Habsburger Zeitleiste

Rudolph Johann Rainer

*08.01.1788 Pisa, Italien  -  †23.07.1831 Baden bei Wien

 

Sohn von Kaiser Leopold II. und Maria Ludovika von Bourbon-Spanien. Als Waise mit 4 Jahren wurde er von seinem älteren Bruder aufgezogen. Erst Kardinal, dann Fürsterzbischof von Olmütz. Große musikalische Begabung; Förderer von Ludwig van Beethoven, der ihm zahlreiche Werke wie die "Missa Solemnis" widmete.

weiterlesen: Rudolph Johann Rainer

English – français – español – italiano – русский


nach oben springen
Footermenü:
  • Die Gruft
  • Die Habsburger
  • Tickets & Führungen
  • Über uns
  • Links & Infos
  • languages ...

Kapuzinergruft GmbH., 1010 Wien, Tegetthoffstraße 2 (Neuer Markt)
FN 528736 d (HG Wien), ATU 75593626

  • Datenschutzerklärung
  • Team, Offene Stellen
  • Geschäftspartner
  • Presse
  • Austria Guides
  • Newsletter
  • Impressum
  • Links & Infos
    • Unterstützung
    • Empfehlungen
    • Unsere Partner
    • Presse und Medien
nach oben springen